Bl. 16
Morgen | ||||
Osterer BaurschafftMeyere | Saatland Zufelde | Wiese-wachs | Gärten | Kämpe |
Ostenfeldt –Item new Zuschlag –
ist viel davon versetzt | 32 | 16 | 2 ½ | 61 |
Hageman –ist auch etwas von versetzt | 26 ½ | 18 | 1 ½ | 1 ½ |
Hoffman –ist auch etwas von versetzt | 63 | 35 | 2 | 18 |
Werner –Item new Zuschlag –
ist auch etwas von versetzt | 35 | 162 | 3 | |
Bentheler ist auch etwas vonversetzet hatt – | 36 | 19 ½ | 2 | 4 |
Wester Horstman –Item der Kampff auffm busch
ist etwas von versetzet. | 44 ½ | 28 | 1 ½ | 211 ¾
|
Oster Horstman Die Leibzucht mit eingeschloßen, – | 44 | 21 | 3 | |
Sieckman –ist auch etwas von versetzet | 30 | 17 | 2 | |
Berning –Die Leibzucht ist mit eingeschloßen
auch etwas davon versetzet | 60 | 40 | 3 | |
Sechtling –der selbe wegen Siseiken[1] Stette | 25 | 233 | 31 | |
Bickehauer –Item new Zuschlag –
ist etwas davon versetzet | 31 | 12 | 1 ½ | 41 |
Hapich – | 40 | 25 ½ | 1 ½ | |
Sat – | 487 | 276 | 27 !/2 | 49 ¼ |
>Bl. 16
Morgen | ||||
Saatland Zufelde | Wiese-wachs | Gärten | Kämpe | |
Meinart –ist etwas von versetzt | 25 | 13 ½ | 1 ½ | 5 |
Backhaus –ist etwas von versetzt | 18 | 12 | 1 | |
Dieckman – | 59 | 14 | 1 ½ | |
Stöter – | 25 | 12 | 1 ½ | |
Appelbaum – | 25 | 10 | 1 ½ | |
Koinhorn – | 31 | 18 | 2 | 5 |
Renger –ist etwas von versetzt | 31 | 25 | 2 | |
Relardt –ist etwas von versetzt | 64 | 20 | 2 | |
Lohman –ist etwas von versetzt | 78 | 22 | 1 ½ | 3 ½ |
Rodehuet –Item die anne kauffte
Sieckwiese – Item wegen der Bucke Mühllen – | 63
1 | 35
4 | 3 | 1 |
Vanbohr[2] – | 35 | 20 | 4 | |
Naderman – | 34 ½ | 25 ½ | 1 ½ | 5 ½ |
Sat – | 319 ½ | 230 ½ | 23 | 20 |
Bl. 17
Morgen | ||||
Saatland Zufelde | Wiese-wachs | Gärten | Kämpe | |
Hödinghaus –Davon ist etwas versetzet | 44 | 25 | 1 ½ | 2 |
Breydemeyer –ist etwas von versetzet | 41 | 17 | 1 ½ | |
Meyer tho Apelen –Seine ländereyen bestehen in
Kämpen Davon ist etwas versetzt. | 30 | 1 ¼ | 50 | |
[1] sehr unsicher
[2] sehr unsicher