Bl. 8
Morgen | ||||
Saatland Zufelde | Wiese-wachs | Gärten | Kämpe | |
Köttere |
||||
Köttener –Deßen ländereyen bestehen in lautern sädigen Kampes |
20 | 1 | 18 ½ | |
Vahige – |
4 | 10 | 2 | 7 |
Willeman – |
10 | 15 | 1 ½ | |
Borchmeyer gehoret derFraw Obristinnen, Wittwen von Dumptorff zu – |
15 | 10 | 1 ½ | 2 |
Bolte –Davon ist etwas versetzt |
8 ½ | 12 | 1 | 3 ½ |
Rübbelcke –Deßen ländereyen bestehen in Kämpen worunter das Gartland mitge- rechnet. |
11 | 16 | ||
Wester Witte – |
6 | 2 | 19 ½ | |
Winter –ist etwas davon versetzt |
7 | 5 | 1 | 5 |
Kölner –ist auch etwas von versetzt |
7 | 12 | ½ | 2 |
Greuing –Darunter ist die Leibzucht begriffen |
15 | 1 | 10 | |
Sat |
62 | 134 | 11 | 112 ½ |
9 | 86 | 8 ½ | 92 | |
71 | 220 | 19 ½ | 204 1/2 |
Bl. 9
Morgen | ||||
Saatland Zufelde | Wiese-wachs | Gärten | Kämpe | |
Haßelmeyer-darunter ist die Leibzucht
begriffen |
14 | 1 | 14 | |
Sanike -Item im Zuschlage, welcher
noch unbebauet ligt 2 ½ morgen |
12 | 1 | 15 | |
Broikman – | 11 | ½ | 15 | |
Walter – | 4 | 15 | 1 | 7 |
Bockwinckel – | 8 | 1 | 14 | |
Putthoff – | 9 | 1 | 11 | |
Frantz Brandes | 3 | 9 | 1 | 7 |
Fügeling –davon ist viel versetzt | 2 | 8 | 2 | 9 |
9 | 86 | 8 ½ | 92 |