Was dürfen Sie auf meiner Homepage erwarten:
Mein Heimatort Delbrück steht im Mittelpunkt dieser Homepage. Die Geschichte des Ortes wird ausführlich vorgestellt. Aber auch die volkstümliche Seite Delbrücks kommt nicht zu kurz. Sie finden hier Volkslieder, die in Delbrück verbreitet sind, vor allem solche, in westfälischer Mundart. Außerdem will ich Ihnen kleine Geschichten aus Delbrück vorstellen.
Eng verwandt mit meinen historischen Interessen ist mein weiteres Hobby, die Familienforschung.
Wer sich mit seiner Heimatstadt so verwurzelt fühlt wie ich, wird sich dort auch in aktuelle Fragen einmischen wollen. So ist es kein Wunder, dass Sie auch etwas zur Politik finden.
Dass ich mich darüber hinaus noch für viele andere Dinge interessiere, werden Sie feststellen, wenn sie sich meine Lieblingslinks ansehen.
Diese Seite befindet sich noch immer im Aufbau. Es lohnt sich also immer wieder einmal vorbei zu schauen. Unter der Rubrik “Neu auf meiner Page” finden Sie Links zu den Seiten, die neu aufgenommen wurden oder neu gestaltet wurden.
Delbrücker Geschichte
Delbrücker Liedgut
Delbrücker Dönekes
Politik
Familienforschung
Lieblings-Links
Neu auf meiner Page
Ende März 2006 erschien erstmals als Beilage zum Delbrücker Stadtanzeiger ein neues Blatt zur Geschichte und Kultur des Delbrücker Landes. Es heißt “damals & heute”. Für dieses Blatt durfte ich einen Aufsatz zu Theobald Nolte schreiben, der 1665 in den Adelsstand erhoben wurde. In der Ausgabe März 2007 wurde ein weiterer Artikel zur Namenforschung in Delbrück dort veröffentlicht. Vielen Dank an den Verlag, dass ich die Aufsätze hier als Download zur Verfügung stellen kann.
Artikel zur Namenforschung in Delbrück
Für den Westenholzer “Dorfplatz” entstand vor einiger Zeit ein Aufsatz zu Bauern und Bauernklassen in Westenholz. Auch diesen Aufsatz können Sie hier als PDF-Datei herunterladen oder nachlesen:
Bauern und Bauernklassen in Westenholz
Als kleine Hilfe habe ich vor einiger Zeit ein paar historische statistische Daten zusammengestellt. Außerdem habe ich dort die in alter Zeit in Delbrück üblichen Währungen und Maße erklärt. Sie finden diese Informationen auf der Seite zur Delbrücker Geschichte unter Statistik.