Ich muss darauf hinweisen, dass diese Seite wegen der Verherrlichung von Gewalt indiziert ist. Weiterlesen (oder gröhlen) nur auf eigene Gefahr.
Mäd de grauden frechen Schniuden,
Simse rim, sim sim sim sim,
kämpen mol viel Kerls von biuden,
Simse rim, sim sim sim sim,
ächten iut Italien an,
täterä tätärä,
Vürne räd son grauden Mann,
täterä tätärä,
De Quintilius Varus,
wau wau wau wau wau wau,
De Quintilius Varus,
Schnederäng täng, schnederäng täng,
Schnederäng täng, teräng täng täng.
As si niu int Lippsche kämpen,
krägen se Hunger unnern Rempen,
Deipe ging es dör´n Dreck,
und se krägen nix als Speck,
un son biedken Water.
In den grauden Lippschen Walle,
ging der Wind so unwuis kalle,
Kräggen flögen dör de Luft,
un et was son schlechten Duft,
als van dauden Menschken.
Do up eimol ächtern Hüchten,
fäng et grielich an teo lüchten,
Hiärm de gräp de Römer an,
kräg sich bius den grösten Mann,
stak´en up de Furken.
Un dann fäng´n se an teo höppeln,
dat se quaken iut de Pöppeln.
Drieben se alle in´nen Kolk,
dat dat ganze Liusevolk,
möchte drin versiupen.
Varus kräg´n grauden Schrecken.
“Kinner, dat is teun verrecken,
Titus, kriug duin Schwiert herriut,
steck’et mui ächten dör de Hiut,
midden in den Panzen.”
Manke düssen grauden Troppe,
was auk änner bui met´n orpen Köppe.
Avokode dat was hei,
un den krägen´se lebennig dobui,
up de Piewitzheie.
Düssen Kerl den genkt ant Lierder,
hei verdänt et auk nit bierter,
Krägen´en buin Kamisol,
staken up en spissen Pol,
un drägge´ne n paar mol ümme.
As dat Schlon niu was tiu enne,
woschk sich Hiärm suine Hänne,
räup dann: “Jungens, kumet alle mol her!”
(in einer anderen Version heißt es hier: in säun Pott full Wagenschmer)
Un dann kämp dat ganze Heer,
un fäng an teo siupen.
Beier gaft und Schwuineschinken
auk de Wuiwer mochten drinken,
gelegentlich wird auch eine bösere Version gesungen:
Wuiwer gaft und Schwuineschinken
auk dat Beier konntse drinken.
Un Tusnelda un ehr Mann,
siupen sick´en Lüttken an,
dat et man säu dompet.
Kaiser Justus sat buin ierten,
hei woll just´en Piggeläun upfrieten.
Do kamp niu de Noricht an,
dat suin Heer met Ross un Mann,
wör buin Kaulpodde blieben.
“Varus” räp hei, “leiver Vedder,
gif mui de Saldoten wuier.”
Doch suin Sklave Jüsken Schmett,
räup von buiten dür dat Lett:
“De sin alle daude!”
Un teo Ehren van düsse Saken,
dähnen wui us´n Denkmal maken.
Dat dat schöne Lippsche Land,
wör in aller Welt bekannt,
und so is et auk kumen.